Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre

Zuletzt aktualisiert am 02.06.2025

1. Einleitung

Die Super ID Aktiengesellschaft, Unternehmensnummer 556616-5932, („Energy Bank“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie basiert auf dem schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG) sowie gegebenenfalls der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern diese anwendbar ist, und beschreibt, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und speichern. Sie informiert Sie auch über Ihre Rechte. Die Datenschutzrichtlinie richtet sich an Sie als Nutzer unserer Dienstleistungen.

Bezugnahmen auf die „Dienstleistung“ in dieser Richtlinie beziehen sich auf die von Energy Bank bereitgestellte Optimierungssoftware einschließlich der Applikation gemäß gesondertem Kundenvertrag. Der Vertrag des Kunden mit Energy Bank wird im Folgenden als „Vertrag“ bezeichnet.

2. Verarbeitung als Verantwortlicher für personenbezogene Daten

2.1 Verantwortlicher und Kontaktinformationen

Die Super ID Aktiengesellschaft, Unternehmensnummer 556616-5932, mit Sitz in Stenberg 66, 924 91 Hudiksvall (im Folgenden „Energy Bank“), ist Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Energy Bank zu eigenen Zwecken erhebt.

Sie können sich jederzeit an Energy Bank wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, indem Sie eine E-Mail an hello@energybank.eco senden.

Für betroffene Personen in der Schweiz wurde gemäß Art. 14 revDSG folgender Vertreter benannt: [Name der Vertretung, Adresse in der Schweiz, E-Mail] (bitte hier ergänzen, falls notwendig)

2.2 Verarbeitung personenbezogener Daten

2.2.1 Wenn Sie die Dienstleistung über unsere Webseite oder auf andere Weise bestellen

Wenn Sie unsere Dienstleistung über die Webseite oder auf andere Weise bestellen, erfassen wir personenbezogene Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und eventuelle Fragen zu beantworten..

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Vollständiger Name

  • Personenkennziffer

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Adresse

  • Immobilieninformationen

  • Andere Informationen, die Sie mit uns teilen

Die Verarbeitung ist notwendig, damit die Energy Bank ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen kann. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, hat Energy Bank das Recht, den Vertrag zu kündigen.

2.2.2 Verwaltung der Kundenbeziehung und Supportanfragen

Zur Verwaltung der Kundenbeziehung, Abrechnung und Kommunikation im Rahmen von Supportfällen werden personenbezogene Daten erhoben:

  • Vollständiger Name

  • Personenkennziffer

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Adresse

  • Immobilieninformationen

  • IP-Adresse

  • Andere Informationen, die Sie mit uns teilen

Die Verarbeitung ist notwendig, damit die Energy Bank ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen kann. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten können Sie die Dienstleistung nicht nutzen. Im Falle einer Löschanfrage hat Energy Bank das Recht, den Vertrag zu beenden.

2.2.3 Kundenumfragen zur Verbesserung der Dienstleistung

Wir erheben personenbezogene Daten im Rahmen von Umfragen zur Verbesserung der Dienstleistung. Dies betrifft:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.

2.2.4 Bewertung und Analyse der Nutzung der Dienstleistung

Wenn Sie die Dienstleistung nutzen, erfassen wir Daten, um Ihre Nutzung zu bewerten und zu analysieren. So können wir die Dienstleistung weiterentwickeln und verbessern:

  • Benutzername / E-Mail-Adresse

  • IP-Adresse

  • Adresse

  • Nutzung der Dienstleistung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Dienstleistung zu verbessern.

2.2.5 Verhinderung von Störungen der Dienstleistung

Zur Untersuchung und Vermeidung von Störungen verarbeiten wir folgende Daten:

  • Benutzername / E-Mail-Adresse

  • IP-Adresse

  • Adresse

Diese Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Ohne Ihre Daten können Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

2.2.6 Marketing, Newsletter, Interessenbekundung

Zur Vermarktung der Dienstleistung, neuer Produkte oder Funktionen (z. B. über Newsletter, Vorbestellungen oder Interessenbekundungen) verarbeiten wir:

  • Vollständiger Name

  • Personenkennziffer

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Adresse

  • Immobilieninformationen

  • Weitere Angaben, die Sie uns mitteilen

Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung.

2.3 Weitergabe personenbezogener Daten

Um die Dienstleistung bereitzustellen, arbeiten wir mit verschiedenen Subunternehmern zusammen. Diese Dienstleister können im Rahmen von Entwicklung und Fehlersuche auf personenbezogene Daten zugreifen und handeln dabei als Auftragsverarbeiter. Energy Bank hat mit allen solchen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die unter anderem die Vertraulichkeit und den Schutz der Daten sicherstellen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt auch, wenn eine gesetzliche Verpflichtung, behördliche Anordnung oder ein Gerichtsbeschluss dies verlangt oder wenn es notwendig ist, um rechtliche Ansprüche von Energy Bank zu verteidigen.

2.4 Speicherung und Schutz Ihrer Daten

Energy Bank bemüht sich stets, Ihre Daten innerhalb der EU/EWR und der Schweiz zu verarbeiten. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in ein Drittland außerhalb der EU/EWR erfolgen, wenn ein Subunternehmer dort ansässig ist. In solchen Fällen ergreift Energy Bank alle angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

2.5 Ihre Rechte

Sie haben gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere dem revDSG, folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie der von Energy Bank gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten ergänzen lassen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses widersprechen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen können Sie die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

2.6 Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind und glauben, dass Energy Bank Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden: www.edoeb.admin.ch


Wenn Sie in Schweden wohnhaft sind, können Sie sich an die schwedische Datenschutzbehörde (Integritetsskyddsmyndigheten) wenden.

3. Verarbeitung als Auftragsverarbeiter

Energy Bank kann personenbezogene Daten auch im Auftrag ihrer Kunden verarbeiten und handelt in diesen Fällen als Auftragsverarbeiter. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich gemäß den Anweisungen des Kunden, die in einem separaten Vertrag geregelt sind.

Für Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Zusammenhang wenden Sie sich bitte an die juristische Person, die mit Energy Bank den Vertrag abgeschlossen hat, d. h. an diejenige, die Ihnen Zugang zur Dienstleistung gewährt hat.

4. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Energy Bank kann diese Datenschutzrichtlinie ändern. Über Änderungen informieren wir auf unserer Webseite. Wenn Sie die Dienstleistung nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin nutzen, stimmen Sie der aktualisierten Richtlinie zu.